Hladschik B (2001) Diagnose Krebs, krebs 2/01,17
Hladschik B, Frischenschlager O (1999, 2002), Psychoonkologie. In: Medizinische Psychologie, Facultas Studienbücher Medizin 4. Hg.: Frischenschlager O, Hexel M, Hladschik B, Kropiunigg U, Pucher I, Schjerve M, Sonneck G, Spiess K., 286-300, Facultas
Hladschik B (2002): Die Bedeutung der Arzt-Patient-Pflegepersonalkommunikation am Beispiel der Aufklärungspraxis in der Onkologie. In: Medizinische Kommunikation auf dem Prüfstand, Band 10, Hg.:Klaus Zapotocky, 23-39, Universitätsverlag Rudolf Trauner
Hladschik B (2002) Das ärztliche Gespräch mit Krebspatienten (1), dieUniversität, 10.Juli 2002
Hladschik B (2002) Das ärztliche Gespräch mit Krebspatienten (2), dieUniversität, 12 Juli 2002
Hladschik B (2002) Das Gespräch mit onkologischen Patienten, Pro Care, 18-21
Hladschik B (2002): Das ärztliche Gespräch mit onkologischen Patienten, Wiener Klinische Wochenschrift, Magazin 7a, 20-25
Hladschik-Kermer B, Pohl G (2002) Communication skills training in medical education at Austrian universities; the current situation, 15th annual scientific meeting of the European Association for Cancer Education, abstract booklet, 67
Hladschik-Kermer B, Pohl G, Kirchheiner K (2002),Changes in students attitudes after practical training in the care of cancer patients, 15th annual scientific meeting of the European Association for Cancer Education, abstract booklet, 68
Barth A, Egger A, Hladschik-Kermer B, Kropiunigg U (2004), Tränen im Krankenhaus- eine Bestandsaufnahme unter Ärzten, Pflegepersonal und Medizinstudenten, Psychother Psychosom Med Psychol, 194-197
Strauss-Blasche G, Gnad E, Ekmekcioglu C, Hladschik-Kermer B, Marktl W (2005), Combined Inpatient Rehabilitation and Spa Therapie for Breast Cancer Patients: Effects on Quality of Life and CA 15-3, Cancer Nurs, 390-398
Gartner V, Kierner K, Hladschik-Kermer B, Watzke H; Impact of complications on quality of liefe in lung cancer patients; Onkologie, Supplement 3, Band 30, Oktober 2007
Kierner K, Gartner V, Hladschik-Kermer B, Watzke H; Need for advanced directives in inpatients with malignancies, Onkologie, Supplement 3, Band 30, Oktober 2007
Hladschik-Kermer B Psychologische und Psychotherapeutische Behandlung und Krebs. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Ausgabe 05, 2007
Sator M, Gstettner A, Hladschik-Kermer B (korresponding author) (2008), „Seitdem mir der Arzt gesagt hat, `Tumor`- Das war`s“ Arzt-Patient-Kommunikation an der onkologischen Ambulanz. Eine sprachwissenschaftliche Pilotstudie zu Problemen der Verständigung, Wien Klein Wochenschr 120/5-6: 158-170
Hexel M, Hladschik-Kermr B, Niederkrotenthaler T, Schjerve M, Sonneck G (2008), Psyche und Lebensyklus, in: Der Mensch in Umwet, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6,6. Auflage, HG.: Wittmann KJ., Facultas, Wien
Kierner K. Hladschik-Kermer B, Gartner V., Watzke W (2009), Attitudes of patients with malignacies towards completition of advanced directives, Supportive Cancer Care, DOI 10.1007/s00520-009-0667-6
Kierner K, Hladschik-Kermer B, Gartner V., Watzke W (2009), Attitudes of patients with malignacies towards completition of advanced directives, Supportive Care in Cancer, 18 (3): 367-372
Hladschik-Kermer B Kierner K, Gartner V, Hassler M Watzke H (2009) Estimation of qualitiy of life of palliative care patients by nurses, physicians and patients. A comparative study, abstract nr. PE 1. F17, 11th congress of the EAPC, Vienna
Kierner K, Gartner V, Hladschik-Kermer B, Hassler M Watzke H (2009) Attitudes of Austrain patients with malinancies toward writing advanced directives abstract nr. PE 1. F168, 11th congress of the EAPC, Vienna
Hladschik-Kermer B, Kierner K, Gartner V, Watzke H (2009), Einschätzung der Lebensqualität von Palliativpatienten: ein multizentrischer, prospektiver Vergleich von Patienten, Ärzten und Pflegenden, Wiener Klinische Wochenschrift
Hladschik-Kermer B, Kierne K, Gartner V, Hassler M, Watzke H (2009), Assessment of quality of life of palliative patients: a mulitcenter prospective comparison of patients, doctors and nurses, Wiener Klinische Wochenschrft, Supplement, 121 (16-16): A 39
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2010): Frühkindliche Entwicklung. In: Wittmann K, Schoberberger R: Der Mensch in Umwelt, Familie und Geellschaft (8. überarb. Aufl.) Facultas, Wien
Hladschik-Kermer B, Frischenschlager O, Hexel M (2010). Frühkindliche Bindung und ihre medizinische Bedeutung. In: Wittmann K, Schoberberger R: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft (8. überarb. Aufl.) Facultas, Wien
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2010): Der Einfluss der Familie auf Gesundheit und Krankheit der Mitglieder. In: Wittmann K, Schoberbrger R: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft (8. überarb. Aufl.), Facultas, Wien.
Hladschik-Kermer B, Frischenschlager O (2010). Sterben und Tod. In: Wittmann K, Schoberberger R: Der Mesch in Umwelt, Famlie und Gesellscaft (8. überarb. Aufl.), Facultas, Wien.
Frischenschlager, O., Hladschik-Kermer B (2010): Puertät und Adolszenz. In: Wittmann K, Schoberberger R: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft (8. überarb. Aufl.) Facultas, Wien.
Frischenschlager, O., Hladschik-Kermer B (2010): Der Einfluss der Familie auf Gesundheit und Krankheit der Mitglieder. In: Wittmann K, Schoberberger R: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft (8. überarb. Aufl.), Facultas, Wien.
Kierner K, Gartner V, Bartsch R, Hladschik-Kermer B, Gruber A, Hassler M, Watzke H (2010): Attitudes toward palliative care in primary metastatic cancer: a survey among oncologists, Wiener Klinische Wochenschrift 122: 45-49
Hladschik-Kermer B, Niederrotenthaler T, Sonneck G (2011), Klinische Psychologie im Bereich Medizinische Psychlogie - ausgewählte Praxisfelder, In: Klinsche Psychologie im Krankenhaus, HG: Lehrner J, Stolba K, Traun-Vogt G, Völkl-Kernstock S, Springer Wien New York
Sackl D, Hladschik-Kermer B, Watzke H (2011): "Meine Dame sagte zu mir, sie öchte schön sterben" - Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen über das Sterben und über den Tod. Pflegenetz, 4, 23-5
Seklehner S, Hladschik-Kermer B, Lusuardi L, Schabauer c Riedl P, ngelhardt F (2012), Psychological stress assessment of patientes suffering from prostate cancer, Scandinavian Journal of Urology and Nephrology, Early Online, 1-7
Hladschik-Kermer B, Kierner K, Heck U, Miksovsky A, Reiter B, Zoidl H, Medicus E, Mase E, Watzke H (2013): Patients and staff perception of cancer patients quality o life, European Journal of oncology nursing, 17, 70-74
Hladschik-Kermer B (2013) Grundlagen der Kommunikation. In: Gesprächsführung in der Medizin, lernen, lehren, prüfen, Frischenschlager 0 & Hladschik-Kermer B (HG), Fakultas, Seite 13-22
Hladschik-Kermer B (2013) Fit für den Unterricht kommunikativer Kompetenzen. Anforderungen an Qualifizierungsprogramme für Lehrende In: Gesprächsführung in der Medizin, lernen, lehren, prüfen, Frischenschlager 0 & Hladschik-Kermer B (HG), Fakultas, Seite 217-223
Hladschik-Kermer B ( 2013) Das Kommunikationscurriculum an der Medizinischen Universität Wien, Stand 2013, In: Gesprächsführung in der Medizin, lernen, lehren, prüfen, Frischenschlager 0 & Hladschik-Kermer B (HG), Fakultas, Seite 229-238
Hladschik-Kermer B (2013). Kommunikationsunterricht in der Studieneingangsphase. In: Gesprächsführung in der Medizin, lernen, lehren, prüfen, Frischenschlager 0 & Hladschik-Kermer B (HG), Fakultas, Seite 238-241
Hladschik-Kermer B (2013) Ärztliche Gesprächsführung B. In: Gesprächsführung in der Medizin, lernen, lehren, prüfen, Frischenschlager 0 & Hladschik-Kermer B (HG), Fakultas, Seite 247-256
Hladschik-Kermer B, Kierner K, Heck U, Miksovsky A, Reiter B, Zoidl H, Medicus E, Masel E, Watzke H (2013): Patients and staff perception of cancer patients quality of life, European Journal of oncology nursing, 17, 70-74
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2014); Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 251-259
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2014); Frühkindliche Entwicklung In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 259-268
Hladschik-Kermer B (2014) Frühkindliche Bindung und ihre medizinische Bedeutung, Stand 2014, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 268-270
Hladschik-Kermer B (2014) Psychotraumatologie, Stand 2014, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 270-272
Hladschik-Kermer B (2014) Erwachsenenalter, Stand 2014, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 273-275
Hladschik-Kermer B, Frischenschlager O (2014) Sterben und Tod, Stand 2014, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 275-279
Hladschik-Kermer B, Frischenschlager O (2016) Frühkindliche Bindung und ihre medizinische Bedeutung, Stand 2016, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 282-284
Hladschik-Kermer B (2016) Psychotraumatologie, Stand 2016, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 284-286
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2016) Erwachsenenalter, Stand 2016, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 287-288
Frischenschlager O, Hladschik-Kermer B (2016) Der Einfluss der Familie auf Gesundheit und Krankheit der Mitglieder, Stand 2016, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 288-289
Hladschik-Kermer B, Frischenschlager O (2016) Sterben und Tod, Stand 2016, In: Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft, MCW Block 6, Wittmann K & Schoberberger R (HG), Fakultas, Seite 289-293
Hladschik-Kermer B, Wimmer S (2017). Talking to the Patient – Is There an Impact on the Physicians’ Well - Being?. ACTA MEDICO-BIOTECHNICA, 85-92. 10.18690/978-961-286-087-5.10.
Bibl K., Wagner M., Steinbauer P., Gröpel P., Wimmer S., Olischar M., Berger A., Hladschik-Kermer B. (2021). NeoAct: A randomized prospective pilot study on communication skill training of neonatologists. Frontiers in Pediatrics. doi.org/10.3389/fped.2021.675742
Singer M, Ott M, Bliem H R, Hladschik-Kermer B, Ocana-Peinado F M, Chamson E, Schubert C. (2021). Case Report: Dynamic Interdependencies Between Complementary and Alternative Medicine (CAM) Practice, Urinary Interleukin-6 Levels, and Fatigue in a Breast Cancer Survivor. Frontiers in Psychiatry. doi.org/10.3389/fpsyt.2021.592379
Wissenschaftliche Posters
Hladschik-Kermer B, Kirchheiner K, Watzke H (2017) Talking about dying and death from theory to practice – elective course
Hladschik-Kermer B, Leschnik M, Preusche I, Winter P (2017) Vetcom Vienna
Preise:
Hladschik-Kermer Birgit: Teacher of The Year (Senior) 2016, Vedmeduni Wien
Hladschik-Kermer Birgit: Preis für die beste Masterarbeit zum Master für medical education 2014, Universität Heidelberg