MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Public_Health_Psychologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Publikationen
  • Lehre
  • Kontakt
 
 
Subnavigation

News

 

Beitrag im Österreichischen Krebsreport 2022

"Gesprächsqualität im Gesundheitssystem: Training patientenzentrierter Gesprächsführung in der Onkologie"[more]

 

Professionalisierung der Lehre: Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende

Im Rahmen des „How to teach - Medizindidaktik für Lehrende Seminarprogramms“ hält Frau Mag. Dr. Birgit Hladschik-Kermer, MME zwei Seminare.[more]

 

Schwerpunkt "Arzt-Patienten-Kommunikation" in krebs:hilfe! 3/21

In krebs:hilfe! 3/21 wurde ein Schwerpunkt „Arzt-Patienten-Kommunikation“ von Mag. Dr. Birgit Hladschik-Kermer, MME konzipiert. HIER gibt es das Heft zum Nachlesen [more]

 

Patientenschulung zum Thema „Lungenkrebs und mentale Stärke“

Mag. Dr. Birgit Hladschik-Kermer, MME führte eine Patientenschulung zum Thema „Lungenkrebs und mentale Stärke“ für die Firma Selpers durch. https://selpers.com/kurs/lungenkrebs-und-mentale-staerke/ [more]

 

ABCSG Podcast: Medizin im Kontext

 Podcast 2 nähert sich dem so wichtigen Thema Arzt-Patienten-Kommunikation aus zwei verschiedenen Perspektiven: Prof. Georg Pfeiler, Leiter der onkologischen Brustambulanz und Ambulanz für Knochengesundheit,...[more]

 

Das Projekt Semiotic Symbiosis for the Posthuman Commons (Projektleitung Klaus Spiess) wurde in der 82. Kuratoriumssitzung des FWF als PEEK Projekt (Programm zur Entwicklung und Erschliessung der Künste) AR 687, § 26 ad personam bewilligt.

Forschungsort Abteilung Medizinische Psychologie, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien. [more]

 

Durchführungsbestimmungen, Sicherheits- und Hygienebestimmungen COVID 19

Im folgenden Mitteilungsblatt finden Sie die Durchführungs-, Sicherheits- und Hygienebestimmungen bezüglich Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Rahmen der COVID-19 Maßnahmen im Studienjahr 2020/2021: [more]

 
Displaying results 1 to 7 out of 20
<< First < Previous 1 2 3 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Professionalisierung der Lehre: Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende

Im Rahmen des „How to teach - Medizindidaktik für Lehrende Seminarprogramms“ hält Frau Mag. Dr. Birgit Hladschik-Kermer, MME zwei Seminare.

Wie bereite ich Studierende auf schwierige Gespräche in der Klinik vor?

Aufbau-Training für Lehrende der ÄGF B NEU
28. Februar 2023 von 9–12 Uhr oder 2. März 2023 von 12–15 Uhr

https://teachingcenter.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/medizindidaktik/zertifikatsprogramm-medizinische-lehre-wien-mlw/videos-in-der-lehre-einsetzen-mit-moodle-1/

 

Wie lehre ich Grundlagen der ärztlichen Kommunikation? (Block 1)

Im Seminar werden die Inhalte und das didaktische Konzept für den Kleingruppenunterricht zur Gesprächsführung in der Studieneingangsphase (Block 1) vermittelt und geübt.

25. September von 10–12 Uhr oder 28. September 2023 von 13–15 Uhr

https://teachingcenter.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/medizindidaktik/zertifikatsprogramm-medizinische-lehre-wien-mlw/videos-in-der-lehre-einsetzen-mit-moodle-1-1/

 

Diese Veranstaltungen sind Teil des Zertifikatsprogramms "Medizinische Lehre Wien" (MLW).

<- Back to: Medizinische Psychologie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Zentrum für Public Health
-- Studienplanführer Humanmedizin N202
-- Ärztl. Gesprächsführung B
-- Anamnesegruppe transdisziplinär
-- Art&Science Program
-- Alle News
-- Alle Veranstaltungen
 
 

Featured

 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt